Neue Reihe „Gemeinsam stark“ bei psychischen Belastungen
Neue Reihe „Gemeinsam stark“ bei psychischen Belastungen
„Dauerkrisenmodus“ nennen es die Verfasser der Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der den Alltag vieler junger Menschen der Generation Z prägt – auch drei Jahre nach Abflauen der Corona-Pandemie. Kriege, Klimawandel und finanzielle Unsicherheiten belasten die Seele, erzeugen Stress und Hilflosigkeit und schüren Zukunftsängste.
Oft hilft es in einer schwierigen Lebenssituation, sich mit Gleichaltrigen auszutauschen – nicht als Ersatz für eine Therapie, sondern als eine Möglichkeit, um mit seinen Sorgen nicht allein zu sein. In der „Jungen Selbsthilfe“ geht es vor allem darum, gemeinsam etwas zu unternehmen, was Spaß macht, eine Community zu werden, die sich gegenseitig Halt gibt.
Im Juli starten wir dazu mit der dreiteiligen Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stark“. Unterstützt werden wir dabei durch die «AOK Nordost – die Gesundheitskasse» im Rahmen des Projekts „Neue Formate in der Selbsthilfe“.